Ich bin Denisa Trnavska, National Teacher und Therapeutin der Kops Method® in Deutschland. Mit Kindern ab 3 Jahren, Jugendlichen, Eltern und Erwachsenen gehe ich den Dingen
auf den Grund: Wir finden gemeinsam die Ursachen hinter den sichtbaren Problemen – und lösen die Blockaden, die im Weg stehen. So entsteht Raum für mehr Klarheit, Leichtigkeit und
Freude.
Seit vielen Jahren setze ich die Kops Method® erfolgreich in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Eltern und Erwachsenen ein – sowohl in meiner Praxis als auch in der Ausbildung von Fachkräften. Immer wieder erlebe ich, wie tiefgreifend sich Muster transformieren können. Mein Anliegen ist es, dieses Werkzeug weiterzugeben, damit noch mehr Expert*innen es in Therapie, Pädagogik, Beratung oder für sich wirksam nutzen können.
Aus meiner therapeutischen Arbeit heraus ist die Therapeutische Nachhilfe entstanden – ein ganzheitliches Lernsystem, das meine schulische Erfahrung mit der Kops Ursachendiagnostik verbindet. In diesem Ansatz durfte ich bereits viele Familien unterstützen und erleben, wie Kinder selbstbewusst werden, Eltern spürbar entlastet werden und Lernen wieder Freude macht. Für viele wurde es zu einem echten Wendepunkt – und für mich zu einem Herzensprojekt, das zeigt, wie stark innere und äußere Entwicklung zusammenwirken können.
Ob in Einzelsitzungen, in Ausbildungen oder in Projekten mit Familien – mein roter Faden ist immer derselbe: Ich öffne Räume für Lösungen, die wirklich wirken und nachhaltig tragen. Immer wieder erlebe ich, wie sich dadurch nicht nur einzelne Symptome verändern, sondern ganze Lebenswege leichter, klarer und freier werden. Wenn Blockaden sich lösen, entsteht eine Kraft, die weit über das hinausgeht, was man am Anfang für möglich gehalten hat – und genau das treibt mich an.
Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie sehr unsichtbare Blockaden uns ausbremsen können. Erst als ich meine eigenen Hindernisse gelöst habe, fand ich Ruhe, Freude und Vertrauen zurück. Genau das möchte ich weitergeben: Menschen die Möglichkeit zu eröffnen, für sich selbst ein glücklicheres und erfüllteres Leben zu gestalten.
Mein Leben war lange geprägt von Leistungsanspruch und Perfektionismus. Egal, was ich anfing, ich wollte, dass es „gut“ ist – oft zu gut. Das hat mich angetrieben, aber auch belastet. Körperliche Beschwerden, innere Unruhe und Druck gehörten viele Jahre dazu. Durch meine Arbeit an mir selbst – körperlich wie innerlich – habe ich gelernt, freier zu sein. Heute genieße ich die einfachen Dinge: ein Buch, ein Spiel, Sport, kreative Momente. Ich habe spürbar mehr Ruhe im Körper, Kraft und Lebensfreude gewonnen.
Diese Erfahrungen prägen auch meine Arbeit. Ich weiß, wie es ist, sich im eigenen Leben gefangen zu fühlen, und ich kenne den Weg, sich selbst neu zu erleben. Mein Herz schlägt dafür, Familien, Kinder und Erwachsene zu begleiten, Klarheit, Vertrauen und Leichtigkeit zu finden.
Meine langjährige Arbeit im schulischen Umfeld ergänzt diese persönliche Erfahrung: Ich kenne die Kinder, ihre Lerninhalte und ihre Welt. So kann ich Eltern und Kinder fundiert unterstützen – sei es in schulischen Fragen oder im Umgang mit inneren Mustern und Blockaden.
Neben meiner Arbeit genieße ich das Leben: ich koche gern, spiele Spiele, lese, zeichne und praktiziere Kampfkunst. All das ist für mich Teil meines Weges zu einem bewussten, freudvollen Leben – und inspiriert meine Arbeit mit Menschen jeden Alters.